top of page
SciconomyE04.png
SciconomyE10.png

BACKGROUND

MOTIVATION &
ZIELSETZUNG

Die Geschichte der Menschheit ist eine Story des Pioniergeists, der Wirtschaft, der Künste und der Forschung. Trotzdem ist es im Jahr 2021 immer noch (oder wieder?) eine Frage des Zufalls, ob potenzielle Gamechanger, denen man in den Labors und Instituten der universitären Forschungseinrichtungen auf der Spur ist, jemals in Anwendung, also wirtschaftlich sinnvollen Einsatz, kommen.

Dieser Umstand ist absurd und deshalb der Auslöser des SCICONOMY-Projekts, das ihn beheben soll und wird.

Es ist richtig und wichtig, dass Grundlagenforschung nicht primär wirtschaftlich initiiert und getrieben ist, sondern der Decodierug und dem Verständnis der Natur, ihrer Vorgänge und Möglichkeiten gewidmet ist.  

Es ist aber gleichzeitig absurd und ineffizient, dass der Transfer so erworbenen Wissens und Verständnisses nicht an jene nach klaren, konsensualen Regeln und zu klaren Konditionen transferiert werden kann, die daraus Wohlstand, Fortschritt und Zukunft machen können - also an die Wirtschaft.

Warum das WIRKLICH so ist, wissen wir -noch- nicht. Im SCICONOMY-Projekt werden wir es objektiv ermitteln, auswerten und verstehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden wir, gemeinsam und im Konsens mit allen Stakeholdern sowie den Projekt- und Kooperationspartnern, ein Lösungsmodell entwickeln und etablieren, das dieses Transferproblem löst.

Es soll allen Beteiligten jenen ideellen und materiellen Profit einbringen, den sie sich wünschen und dem sie ihre Schaffenskraft widmen. Am meisten aber möge die Gesellschaft im Gesamten profitieren, sie ist ja die Basis aller menschlichen Zukunft.

Schön, dass soziale Verantwortung, Change, Respekt und Wertschätzung für sehr viele Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Einrichtungen und Ministerien keine Schlagworte, sondern gelebte Überzeugung sind. 

bottom of page